top of page

Hausarztzentrum

Schliengen

Sonnenlogo%252525252520HZ-1_edited_edite
Website Telefon-Nr. 07635 - 23 32.png

Willkommen in unserer Praxis für Allgemeinmedizin

im südlichen Markgräflerland.

Start: Willkommen
istockphoto%20Arzt%20mit%20Stetoskop%20waagerecht%20id868644242_edited.jpg
Zutritt nur mit FFP2-Maske iStock-1299972846.jpg

WICHTIG:

Krankschreibungen aufgrund einer Corona-Infektion sind nach telefonischer Beratung möglich.

 Es ist also nicht mehr unbedingt erforderlich, in der Sprechstunde persönlich zu erscheinen. Bitte melden Sie sich zu einem Telefongespräch über das Kontaktformular dieser Homepage an. 

Sonnenlogo HZ-1.jpg

Guede Dag.

Unser Ärzteteam ist Ihre erste Anlaufstelle für

Beratung und Behandlung von Erkrankungen.

 

Mit unserer langjährigen Erfahrung in Hausarztmedizin bieten wir ein großes Spektrum an Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten an.

So können ernsthafte Erkrankungen vermieden oder frühzeitig erkannt werden. 
Wir möchten mit Ihnen gemeinsam eine aktive Gesundheitsvorsorge betreiben

und stehen Ihnen als Lotse durch das immer komplizierter werdende Gesundheitssystem zur Seite. 

Wir freuen uns auf Sie.

Wir sind natürlich gerne auch Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten aus der Region,

wie z.B. Auggen, Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Kleines Wiesental, Malsburg-Marzell,

Müllheim oder Neuenburg. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Kennenlerngespräch.

Praxisinhaber:  Jürgen Muthmann

Facharzt für Allgemeinmedizin

Praxisöffnungszeiten

Mo. - Do.  7.30-12 Uhr und 15.30-18 Uhr

Fr.                7.30-12 Uhr

(Abendtermine nach Vereinbarung)

Telefon

07635 - 23 32

Rezepttelefon 07635 - 38 82

 

Außerhalb der Sprechzeiten sprechen

Sie gerne auf den Anrufbeantworter.

Fax 0 76 35 - 89 69

termin-vereinbaren.jpg

Notfallnummern

Lebensbedrohlicher akuter

Ärztlicher Notfall:                         112

(24 Stunden-Dienst)

Ärztl. Notdienst:                            116 117

(nachts und am Wochenende) 

Anschrift

Freiburger Str. 17

79418 Schliengen

♿︎ Barrierefreie Praxisräume und rollstuhlfahrergerechtes WC.

Parkplätze direkt an der Praxis in

großer Zahl vorhanden.

Teamfoto mit Frau Gökay im Grünen.jpeg

Ihr Praxisteam (von links nach rechts): Jürgen Muthmann, Dr. Andrea Wenige, Katja Stecker, Anna Röderer, Sinem Gökay, Angelika Adam, Christa Hohmann, Rebecca Krampfert, Nina Hohmann, Kirsten Friese-Oertlin, Sonja Schmidt-Weigelt

Sonnenlogo HZ-1.jpg

Neu

Gesundheitskarte_edited.jpg

Bitte denken Sie daran: Die Rezeptabholung ist nur bei Vorlage einer gültigen Kranken-versichertenkarte möglich.

Arrow_edited.png
Terminvereinbarung
iStock-660533798_ältere_Telefonistin.jp
Website Telefon-Nr. 07635 - 23 32.png

Melden Sie sich bitte vor Ihrem Praxisbesuch (auch bei akuten Beschwerden) grundsätzlich telefonisch an. Hierdurch können wir die Abläufe in der Praxis optimal planen und Wartezeiten vermeiden.

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, lassen Sie uns dies rechtzeitig wissen. So haben andere Patienten die Gelegenheit, diesen Termin wahrzunehmen.

Notarzt oder Notdienst?

112 Wann rufe ich den Notarzt?

In lebensgefährlichen Situationen: wie Bewusstlosigkeit, Brustschmerzen, Herzbeschwerden, Suizidversuchen, starken Verbrennungen, Krampfanfälle, Schwangerschaftsproblemen und bei schwereren Unfällen.

116117 Wann rufe ich den Notdienst?

Nachts, an Feiertagen und am Wochenende, wenn die Arztpraxen geschlossen sind und ärztliche Hilfe benötigt wird: z.B bei Fieber über 39 Grad, Brechdurchfall, akuten Rücken- oder Bauchschmerzen, starken Hals- oder Ohrenschmerzen.

Fast alles andere kann meist bis zum nächsten Tag warten.

Rezeption
Website Telefon-Nr. 07635 - 23 32.png

Wenn Sie noch nie bei uns waren, benötigen wir einige Informationen von Ihnen.

 

Bitte bringen Sie Folgendes mit:

  • Ihre Krankenversichertenkarte

  • einen Medikamentenplan bzw. die Schachteln der von Ihnen regelmäßig eingenommenen Medikamente

  • Arztbriefe, sofern vorhanden

  • Impfausweis, Mutterpass, Behindertenausweis

  • Hilfsmittel, die Sie benutzen (z. B. spezielle Wundauflagen)

  • den ausgefüllten Patientenfragebogen (Aufnahmebogen), den Sie herunterladen können

Website Hausarztvertrahg iStock-12203509

Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse oder auf der Website  des Hausarztverbandes:

 

https://www.hausaerzteverband.de/

hausarztvertraege/was-sind-die-hausarztvertraege.html

https://www.mein-hausarztprogramm.de/

Seit mehr als 10 Jahren nimmt unsere Praxis erfolgreich an der hausarztzentrierten Versorgung teil.

 

Sie haben als Patientin oder Patient folgende Vorteile, wenn Sie hieran teilnehmen:

  • ein verbindlicher Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Fragen

  • eine bessere Koordination der Behandlungsabläufe

  • eine intensivere hausärztliche Betreuung

  • weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte und doppelte Facharztbesuche

  • ein umfassenderes Medikationsmanagement

  • eine höhere Teilnahmerate an Disease-Management-Programmen (DMP)

 

Wir bitten Sie daher, sich als Patient(in) in diese 

verbesserte Versorgung bei uns einzuschreiben. 

Herz in andere Hand geben, iStock-451837863.jpg

Organspende ist ein freiwilliges Geschenk, das nicht eingefordert werden kann. Entscheidend ist Ihr persönlicher Wille. Damit eine Entscheidung für eine Organspende getroffen werden kann, ist eine offene, ausführliche und sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Organspende wichtig.

Dazu braucht es Informationen.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und informieren Sie zum Thema. Sprechen Sie uns einfach an.

Weitere Informationen unter:

https://www.organspende-info.de

https://www.organspende-bw.de

https://www.dso.de

Foto digitales Impfzertifikat, iStock-1310568220_edited_edited_edited.png

Digitales Corona-Impfzertifikat bei uns

Mit der CovPass-App können PatientInnen ihre Corona-Impfungen per Smartphone nachweisen. Auch die Corona-Warn-App kann nach dem jüngsten Update Impfnachweise anzeigen. Wer gegen COVID-19 geimpft ist, soll ein digitales COVID-19-Impfzertifikat in Form von je einem QR-Code für Erst- und Abschlussimpfung als zusätzlichen Impfnachweis erhalten – in einer Arztpraxis, von den Impfzentren oder nachträglich in einer Apotheke.

 

Auch wir stellen den von uns Geimpften ein digitales Impfzertifikat mit QR-Code aus.

Schon daran gedacht?

Medizinische Masken im Verbands-kasten werden Pflicht

Foto Verbandskasten iStock-473264746.jpg

Seit dem 1. Februar 2023  müssen nach der neuen DIN-Norm  im Auto-Verbandskasten zwei medizinische Masken sein. Das Nachrüsten der Masken ist wichtig, weil damit die Hemmschwelle bei der Hilfeleistung sinkt.

Sonnenlogo HZ-1.jpg
Sonnenlogo HZ-1.jpg

Aktuelles

bottom of page